Datenschutzerklärung
Uns ist es wichtig, einen höchstmöglichen Schutz Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten. Daher werden die von Ihnen angegebenen Daten vertraulich behandelt und ausschließlich für den Zweck der Kontaktaufnahme mit Ihnen sowie für die Erhebung anonymisierter Statistiken gespeichert und verarbeitet. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen an Dritte weitergegeben.
Wir schützen Ihre persönlichen Daten gemäß der Datenschutzverordnung der Europäischen Union (DSGVO) zudem durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen unberechtigte Zugriffe und Manipulation. Ihre Bewerbung unterliegt einer Löschfrist von sechs Monaten.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail, Versendung der Bewerbungsunterlagen per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Falls Ihnen dieser Kommunikationsweg zu unsicher erscheint, können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch auf dem Postweg zusenden: Impuls Soziales Management GmbH & Co. KG, Weserstraße 2a, 34125 Kassel.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Einwilligungserklärung zur Speicherung von Bewerberdaten
Vor dem Absenden Ihrer Bewerbung unterzeichnen Sie eine Einwilligungserklärung zu Speicherung von Bewerberdaten. Darin erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre personenbezogenen Daten elektronisch von Impuls Soziales Management gespeichert und verarbeitet werden. Impuls Soziales Management darf Sie im Rahmen der Bewerberkommunikation kontaktieren.
Ihre Bewerbung wird verschlüsselt übertragen und in unserem Bewerbermanagementsystem gespeichert.
Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb des Systems erfasst und gespeichert, sind gegen Zugriffe geschützt und nur einem bestimmten Personenkreis zugänglich (Personalabteilung, Vorgesetzte/r).
Datenverarbeitung auf dieser Internetseite
Impuls Soziales Management erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser während Ihres Besuches auf unserer Website an unseren Server übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp/-version
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
• Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
• Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Daten sind für Impuls Soziales Management nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Nutzung, Weitergabe und Löschung personenbezogener Daten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung etwaiger Anmeldungen sowie zum Zwecke der technischen Administration der Website unseres Online-Portals. Eine Weitergabe, ein Verkauf oder eine sonstige Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich von den relevanten Ansprechpartnern (Personalabteilung, Vorgesetzte/r) bearbeitet und zur Kenntnis genommen. Die mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter sind verpflichtet, die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu wahren.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@e-impuls.de.
Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@e-impuls.de.
© Impuls 2019